Ausbildung zur/zum
Polsterin/-er (m/w/d)
In deiner Ausbildung lernst du die Herstellung von Polstern für Sitz- und Liegemöbel, sowie das Anfertigen von Polsterkissen und Polsterbezügen. Hierbei werden unterschiedliche Materialien wie zum Beispiel Holz, Leder, textile Flächengebilde und Metalle verarbeitet.
Ebenso vielfältig wie die verschiedenen Materialien sind deine Aufgabengebiete, dazu zählen zuschneiden, beziehen, verzieren und montieren. Die Ausbildung findet in der Lehrwerkstatt statt, aber natürlich lernst du auch das richtige Arbeitsgeschehen in der Produktion unseres Werks kennen. Außerdem übernimmst du betriebsorganisatorische Tätigkeiten, zum Beispiel in der Arbeitsorganisation oder der Produktion. Klingt abwechslungsreich, oder?
Nice to know
- Regelausbildungsdauer: 3 Jahre an der BBS Herford
- 1. Ausbildungsjahr: Zwei Berufsschultage pro Woche
- 2. + 3. Ausbildungsjahr: Ein Berufsschultag pro Woche
- Faire Ausbildungsvergütung & Übernahme der Ausbildungskosten
- Flexible Arbeitszeiten bei 35-Stunden-Woche
- 30 Tage Urlaub
Zu Wilkhahn bin ich durch eine Bekannte geraten, die selbstständige Polsterin ist und bei der ich ein Praktikum machen durfte. Von da an stand für mich fest, dass ich diesen Beruf erlernen möchte. Bei einem folgenden Praktikum hier bei Wilkhahn, wurde mir klar, dass ich mich für die Richtige Firma entschieden hatte.
Kein Bild ausgewählt. Alternativ-Element: Todo